Warum ein 17 kg Trekkingrad?

Vorteile:

  • Stabilität: Perfekt für schweres Gepäck und lange Touren.
  • Komfort: Rahmen und Dämpfung gleichen Unebenheiten gut aus.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für Asphalt, Waldwege und leichtes Gelände.
  • Langlebigkeit: Robuste Materialien und hochwertige Komponenten.

Nachteile:

  • Gewicht: Etwas schwerer als ultraleichte Trekkingräder (~11-15 kg).
  • Weniger agil: In der Stadt oder beim schnellen Anfahren könnte ein leichteres Modell vorteilhafter sein.

Möchtest du ein leichteres oder schwereres Modell? Dann schau dir unsere Alternativen an:

Häufige Fragen zu 17 kg Trekkingrädern

1. Ist ein 17 kg schweres Trekkingrad für lange Touren geeignet?
Ja! Die hohe Stabilität und Traglast machen es ideal für Radreisen mit Gepäck.

2. Lohnt sich der Aufpreis für Carbon- oder Alurahmen?
Aluminium bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Carbon ist leichter, aber meist teurer.

3. Wie unterscheidet sich ein 17 kg Rad von leichteren Modellen?
Es ist stabiler und robuster, aber etwas schwerer als Modelle zwischen 11-15 kg.

4. Welche Schaltung ist für ein Trekkingrad empfehlenswert?
Eine 24- bis 30-Gang-Schaltung gibt dir genügend Optionen für verschiedene Gelände.