Vorteile eines Trekkingrads mit 51 cm Rahmenhöhe
- Ergonomische Sitzposition: Optimal für mittlere Körpergrößen
- Stabilität & Kontrolle: Perfekt für Stadtfahrten und lange Touren
- Kompatibilität mit Zubehör: Geeignet für Gepäckträger, Schutzbleche und Lichtsysteme
- Sportlich & komfortabel: Kombination aus Effizienz und angenehmem Fahrgefühl
Trekkingrad 51 cm vs. andere Rahmenhöhen
Feature | 51 cm | 48 cm | 54 cm |
---|---|---|---|
Empfohlene Körpergröße | 1,65 m – 1,75 m | 1,60 m – 1,70 m | 1,70 m – 1,80 m |
Sitzposition | Ausgewogen | Etwas tiefer | Etwas höher |
Einsatzgebiet | Touring & Alltag | Stadt & Freizeit | Lange Distanzen |
Passende Rahmenhöhen für dich
Falls du eine andere Rahmenhöhe suchst, findest du hier weitere Varianten:
35 cm | 36 cm | 38 cm | 40 cm | 41 cm | 42 cm | 43 cm | 44 cm | 45 cm | 46 cm | 48 cm | 49 cm | 50 cm | 52 cm | 53 cm | 54 cm | 55 cm | 56 cm | 57 cm | 58 cm | 59 cm | 60 cm | 61 cm | 62 cm | 63 cm | 64 cm
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie finde ich die richtige Rahmenhöhe für mich?
Die Rahmenhöhe richtet sich nach deiner Körpergröße und Innenbeinlänge. Wenn du 1,65 m bis 1,75 m groß bist, passt ein 51 cm Rahmen ideal zu dir.
2. Ist ein Trekkingrad mit 51 cm Rahmen für lange Touren geeignet?
Ja! Dank der ausgewogenen Geometrie und der möglichen Zubehör-Montage ist es perfekt für lange Distanzen.
3. Welche Reifenbreite eignet sich am besten für ein Trekkingrad?
Zwischen 35 mm und 50 mm ist ideal, je nach Fahrbahnuntergrund und Komfortwunsch.
4. Gibt es das Rad in verschiedenen Materialien?
Ja, es gibt Trekkingräder mit Alu-, Carbon– und Stahlrahmen. Alu ist leicht und stabil, Stahl komfortabel und langlebig, Carbon besonders leicht.
5. Wo kann ich ein Trekkingrad mit 51 cm Rahmenhöhe kaufen?
Hier geht’s direkt zum Angebot: