Warum ein Trekkingrad mit 61 cm Rahmenhöhe?
- Perfekte Ergonomie: Ein zu kleiner Rahmen führt zu einer ungesunden Sitzhaltung, während 61 cm für große Fahrer optimal passt.
- Mehr Kontrolle: Durch die passende Rahmenhöhe hast du eine bessere Gewichtsverteilung und Kontrolle über dein Bike.
- Höhere Geschwindigkeit: Mit dem richtigen Rahmen nutzt du deine Kraft effizient und fährst länger ermüdungsfrei.
Andere Rahmenhöhen
Feature | Rahmenhöhe 61 cm | Kleinere Rahmen (z. B. 54 cm) | Größere Rahmen (z. B. 63 cm) |
---|---|---|---|
Geeignet für | 1,85 m – 1,95 m | 1,75 m – 1,85 m | 1,95 m+ |
Komfort | Hoch | Mittel | Mittel |
Agilität | Gut | Sehr hoch | Etwas träger |
Stabilität | Sehr hoch | Hoch | Sehr hoch |
Wichtige Merkmale eines guten Trekkingrads mit 61 cm Rahmenhöhe
- Rahmenmaterial: Aluminium für Leichtigkeit oder Stahl für Stabilität.
- Schaltung: Mindestens 24 Gänge für vielseitiges Terrain.
- Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen für starke Verzögerung.
- Reifen: Breite zwischen 37 und 50 mm für Komfort und Grip.
- Zusatzausstattung: Gepäckträger, Lichtanlage und Schutzbleche für Alltags- und Toureneinsatz.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist ein Trekkingrad mit 61 cm Rahmen für den Alltag geeignet?
Ja, diese Räder eignen sich sowohl für lange Touren als auch für den täglichen Weg zur Arbeit.
2. Kann ich ein Rad mit 61 cm Rahmenhöhe auch mit einer Körpergröße von 1,80 m fahren?
Das könnte möglich sein, falls deine Beinlänge ausreicht. Testfahrten helfen hier weiter!
3. Gibt es Alternativen, falls 61 cm nicht perfekt passt?
Ja, hier findest du weitere Rahmenhöhen:
35 cm | 36 cm | 38 cm | 40 cm | 41 cm | 42 cm | 43 cm | 44 cm | 45 cm | 46 cm | 48 cm | 49 cm | 50 cm | 51 cm | 52 cm | 53 cm | 54 cm | 55 cm | 56 cm | 57 cm | 58 cm | 59 cm | 60 cm | 62 cm | 63 cm | 64 cm