Warum ein Trekkingrad mit 64 cm Rahmenhöhe?

  • Optimale Ergonomie für Personen ab ca. 1,95 m Körpergröße
  • Komfortables Fahren durch angepasste Geometrie
  • Bessere Kraftübertragung für eine effiziente Fahrweise
  • Mehr Stabilität, besonders bei langen Touren mit Gepäck
  • Weniger Belastung für die Gelenke, da die Sitzposition korrekt angepasst ist

Wichtige Kaufkriterien

Rahmenmaterial: Aluminium für ein leichtes Bike oder Stahl für extra Stabilität?

Schaltung: Kettenschaltung (mehr Gänge, sportlicher) oder Nabenschaltung (wartungsarm, langlebig)?

Bremsen: Scheibenbremsen (bessere Kontrolle, besonders bei Nässe) oder V-Brakes (leichter, einfacher zu warten)?

Laufradgröße: 28-Zoll ist Standard für Trekkingräder, sorgt für ein ruhiges Fahrverhalten.

Federung: Starr für maximalen Vortrieb oder gefedert für mehr Komfort auf holprigen Wegen?


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist ein 64 cm Rahmen für mich geeignet?
Ein Trekkingrad mit 64 cm Rahmen ist ideal für Personen ab ca. 1,95 m Körpergröße. Achte darauf, dass du bequem sitzt und eine leicht angewinkelte Armhaltung hast.

2. Kann ich auch eine kleinere Rahmenhöhe wählen?
Falls du unsicher bist, kannst du auch eine etwas kleinere Rahmenhöhe in Betracht ziehen. Hier findest du Alternativen:

3. Sollte ich ein Damen- oder Herrenmodell wählen?
Die Wahl zwischen Damen– und Herrenrahmen hängt von deiner Vorliebe ab. Tiefeinsteiger sind komfortabler, während Diamantrahmen stabiler sind.

4. Wie finde ich die richtige Sitzposition?
Dein Bein sollte beim Treten fast durchgestreckt sein, ohne dass du das Becken kippst. Dein Oberkörper sollte leicht nach vorne geneigt sein.