Warum ein Trekkingrad mit 27 Gängen?

Mit 27 Gängen hast du eine enorme Flexibilität, die insbesondere bei wechselndem Terrain oder längeren Touren von Vorteil ist. Hier einige der größten Vorteile:

  • Fein abgestimmte Übersetzung: Perfekt für alle Steigungen und Abfahrten.
  • Effiziente Krafteinteilung: Weniger Ermüdung bei langen Strecken.
  • Geringerer Verschleiß: Da du immer die optimale Trittfrequenz findest.
  • Vielseitigkeit: Egal ob Stadt, Land oder Berge – mit 27 Gängen bist du für alles gerüstet.

27 Gänge vs. andere Gangschaltungen

Hier ein kurzer Vergleich mit anderen gängigen Ganganzahlen:

Ganganzahl Vorteile Nachteile
Singlespeed Sehr wartungsarm, leicht Wenig Flexibilität, nur für flache Strecken
7 Gänge Einfach zu bedienen, für Stadt geeignet Eingeschränkte Bandbreite für lange Touren
18 Gänge Gute Allround-Lösung Nicht so fein abgestuft wie 27 Gänge
27 Gänge Extrem vielseitig, ideal für anspruchsvolle Strecken Etwas mehr Wartung erforderlich
30 Gänge Noch feinere Abstufung Kann für Einsteiger kompliziert sein

Worauf solltest du beim Kauf achten?

  1. Schaltsystem: Kettenschaltung oder Nabenschaltung? Bei 27 Gängen wird fast immer eine Kettenschaltung genutzt.
  2. Gewicht: Aluminium ist leicht, Stahl bietet mehr Komfort.
  3. Bremsen: Scheibenbremsen bieten mehr Kontrolle bei schlechtem Wetter.
  4. Bereifung: Wähle je nach Einsatzzweck zwischen schmalen und breiten Reifen.
  5. Ergonomie: Ein bequemer Sattel und eine gute Sitzposition machen lange Fahrten angenehmer.

Häufig gestellte Fragen zu 27-Gänge-Trekkingrädern

1. Ist eine 27-Gang-Schaltung besser als eine 21-Gang-Schaltung?
Ja, sie bietet eine feinere Abstufung und eine größere Bandbreite an Übersetzungen, was vor allem für anspruchsvollere Strecken von Vorteil ist. Mehr zu 21 Gängen.

2. Brauche ich wirklich 27 Gänge?
Wenn du nur in der Stadt fährst, reichen oft weniger Gänge. Bei bergigen oder langen Strecken sind 27 Gänge jedoch ideal.

3. Sind 27-Gang-Schaltungen wartungsintensiv?
Ja, Kettenschaltungen benötigen regelmäßige Reinigung und Schmierung, damit sie reibungslos funktionieren.

4. Gibt es Alternativen zu 27 Gängen?
Ja, je nach Einsatzbereich könnten auch 24 Gänge oder 30 Gänge interessant sein.

5. Welche Marken bieten Trekkingräder mit 27 Gängen an?
Beliebte Hersteller sind Cube, Trek, Focus und KTM.