Du suchst ein robustes Trekkingrad, das dich zuverlässig auf langen Touren begleitet – egal ob auf Asphalt, Schotter oder Waldwegen?
Dann bist du hier genau richtig! Trekkingräder für Schwerfahrer sind speziell für hohe Belastungen konzipiert und bieten dir eine stabile, sichere und komfortable Fahrt.

bergamont horizon 6 gent

Was zeichnet ein Trekkingrad für Schwerfahrer aus?

Hohe Belastbarkeit: Rahmen und Laufräder sind auf eine Tragkraft von mindestens 120 kg bis über 180 kg ausgelegt.
Verstärkte Komponenten: Extra stabile Felgen, verstärkte Speichen und Hochlast-Naben sorgen für maximale Haltbarkeit.
Bequeme Sitzposition: Ergonomische Griffe und breite Sättel sorgen für angenehmes Fahren, auch auf langen Strecken.
Effiziente Schaltung: Optimal abgestimmte Gänge ermöglichen dir ein müheloses Vorankommen – auch mit Gepäck.
Sicherheit & Kontrolle: Hydraulische Scheibenbremsen oder kräftige Felgenbremsen garantieren sicheres Bremsverhalten.


Warum ein spezielles Trekkingrad für Schwerfahrer?

Herkömmliche Trekkingräder sind oft nur bis 100 kg belastbar. Das Problem:

  • Rahmenbruch: Normale Räder haben dünnere Wandstärken, die bei höherem Gewicht ermüden können.
  • Speichenbrüche: Dünne Speichen halten die Belastung auf Dauer nicht aus.
  • Schneller Verschleiß: Bremsen, Lager und Schaltung nutzen sich bei höherem Gewicht schneller ab.

Mit einem speziell für Schwerfahrer entwickelten Trekkingrad bist du sicher unterwegs und musst dir keine Sorgen über Materialermüdung machen!


Tipps für den Kauf eines Trekkingrads für Schwerfahrer

Wähle den richtigen Rahmen: Stahlrahmen sind besonders robust, Aluminiumrahmen hingegen leichter.
Achte auf die Speichenanzahl: Mindestens 36 Speichen pro Laufrad sorgen für extra Stabilität.
Setze auf eine hochwertige Schaltung: Shimano Deore oder XT sind langlebig und wartungsarm.
Gepäckträger nicht vergessen: Falls du viel transportierst, achte auf eine hohe Belastbarkeit (mind. 25 kg).
Prüfe die Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen bieten die beste Bremsleistung – besonders bei hohem Gewicht.


Häufige Fragen (FAQ) zu Trekkingrädern für Schwerfahrer

1. Kann ich mit einem Trekkingrad für Schwerfahrer auch Offroad fahren?

Ja! Dank stabiler Bauweise sind diese Räder auch für Wald- und Schotterwege geeignet. Falls du oft auf unebenem Gelände unterwegs bist, wähle ein Modell mit Federgabel.

2. Welche Reifen sind die besten für mein Gewicht?

Breitere Reifen (ab 42 mm) mit verstärkten Seitenwänden sind ideal. Sie bieten mehr Komfort und reduzieren das Risiko von Durchschlägen.

3. Welche Rahmenhöhe ist die richtige für mich?

Das hängt von deiner Körpergröße ab. Hier eine grobe Orientierung:

Körpergröße Rahmenhöhe
165 – 175 cm 50 – 54 cm
175 – 185 cm 54 – 58 cm
185 – 195 cm 58 – 62 cm
über 195 cm ab 62 cm

4. Wie pflege ich mein Trekkingrad, damit es lange hält?

  • Halte die Kette sauber und gut geschmiert.
  • Kontrolliere regelmäßig die Speichenspannung.
  • Achte auf den Reifendruck (empfohlen: 4 – 5 bar).
  • Prüfe die Bremsbeläge auf Abnutzung.