Warum ein XXL Trekkingrad?
- Komfort: Mehr Platz zwischen Sattel und Lenker für eine ergonomische Sitzposition.
- Stabilität: Längerer Radstand sorgt für ruhiges Fahrverhalten.
- Effizienz: Optimaler Krafteinsatz durch angepasste Geometrie.
- Weniger Belastung: Entlastung von Rücken, Nacken und Gelenken.
Rahmengröße und Körpergröße
Rahmengröße | Körpergröße | Empfohlene Einsatzbereiche |
---|---|---|
14 – 17 Zoll | bis 1,70 m | City, leichte Touren |
17 – 18,5 Zoll | 1,70 – 1,80 m | Trekking, lange Touren |
18,5 – 19,5 Zoll | 1,75 – 1,85 m | Sportliches Trekking |
19,5 – 22 Zoll | 1,80 – 1,90 m | Vielseitiges Trekking |
22 – 23,5 Zoll | 1,85 – 2,00 m | Langstrecke, Touring |
ab 23,5 Zoll | ab 1,95 m | Spezielle XXL-Modelle |
Worauf solltest du beim Kauf achten?
- Rahmenmaterial: Aluminium ist leicht, Stahl ist komfortabel.
- Laufradgröße: 28 Zoll bietet das beste Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Stabilität.
- Schaltung: Kettenschaltung für Sportlichkeit, Nabenschaltung für Wartungsarmut.
- Federung: Starr für Effizienz, Federgabel für Komfort.
- Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen bieten die beste Bremskraft.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Welche Vorteile hat ein großer Rahmen?
Ein größerer Rahmen sorgt für eine aufrechtere Sitzposition, bessere Ergonomie und eine stabilere Fahrt.
2. Kann ich mit einem XXL-Rahmen auch sportlich fahren?
Ja! Die richtige Rahmengröße ermöglicht dir eine effiziente Kraftübertragung und eine sportliche Fahrweise.
3. Wie finde ich die passende Rahmengröße?
Messe deine Schrittlänge und multipliziere sie mit 0,66. Das ergibt die empfohlene Rahmengröße in cm.
4. Gibt es Alternativen, wenn 22 – 23,5 Zoll nicht passt?
Ja! Hier findest du andere Rahmengrößen: